Touareg Kong originale AHK nachrüsten

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe eine Touareg Kong aus 2006 an dem ich gerne eine Originale AHK nachrüsten würde.


    Dazu habe ich mir eine gebrauchte abnehmbare AHK mit dem dazu passendem Steuergerät gekauft.


    IMG_4125.jpgIMG_4119.jpg


    Gestern wollte ich dann die AHK montieren.


    Also Rückleuchten raus, Stoßstange ab und den Querträger, an dessen Platz ja jetzt die AHK kommt, demontiert.


    Als ich dann die AHK montieren wollte ist mir aufgefallen das die Schrauben von dem Querträger 12mm haben und die Schrauben die bei der AHK bei waren 14mm.


    IMG_4127.jpg


    Da stellt sich mir die Frage ob ich die richtige AHK gekauft habe ?!?


    Hat einer von euch Erfahrung damit ???


    Kaufe ich jetzt einfach bei VW längere Schrauben in 12mm ???


    Wobei ja die Bohrungen im Träger der AHK 14mm sind...



    Nächste Frage.


    Das Steuergerät welchen bei der AHK dabei war sollte ja eigentlich auch passen....


    Der Stecker, der von der AHK Dose kommt, passt aber nicht in das Steuergerät....





    IMG_4120.jpg IMG_4129.jpg


    Fragen über Fragen....



    Hat das von euch schon mal wer gemacht ???


    Gruß aus Hannover


    Alexander

  • Hallo kann mir vielleicht irgendjemand weiterhelfen wegen dem Nachrüsten der original Anhängerkupplung?? Wäre wirklich wichtig!
    Danke schon mal!

  • Moin Ihr Beiden


    Wenn ihr bei dem Dicken etwas nachrüsten wollt müßt ihr euch vorher genau erkundigen welche Bauteile Nummern bei euren dafür verbaut sind.
    Ganz wichtig ist immer der Endbuchstabe der Teilenummer.


    Wie ich auf den Bildern sehe sind die Teile von 2003. Damit kann es auch sein, daß das Steuergerät nicht vonm 2006er Model gelesen werden kann.
    Neuere Steuergeräte sind abwärts kompatibel. Ältere aber nicht aufwärts.
    Habe damit auch schon Lehrgeld zahlen müssen. Elektronik Zuheizer kaputt. Heizung gekauft und eingebaut. Heizung ließ sich mit VCDS nicht auslesen.
    Wird somit nicht vom Bus erkannt. Andere Heizung mit dem passenden Buchstaben besorgt, eingebaut und siehe da, sie machte es wieder.


    Sucht Euch bei ElsaWin für euer Auto die passenden Stromlaufpläne zusammen und bei Etka die passenden Nummern.
    Dann sollte es auch mit der Umrüstung klappen.


    Habe damals das hintere Sperrdifferential nachgerüstet und bin dabei penibel nach den Nummern gegangen.
    Alles eingebaut, verdrahtet und siehe da Steuergerät wurde in VCDS angezeigt und ließ sich auch freischalten.



    Schöne Grüße normal von der Ostsee, derzeit aber aus den Staaten


    Jens

  • Hallo. Ich habe eine neue original(Westfalia) Kupplung liegen mit E-Satz. Für BJ 2005 gekauft, passt bis zum Modellwechsel 2010, wenn ich mich nicht irre. Müsste mal in der Anleitung nachsehen, allerdings wird das wohl erst am nächsten WE etwas werden.

  • Hallo, ja die Anhängerkupplung ist montiert. Es gibt bei eine Variante mit M14 und eine Variante mit M12er Gewinde. Passende M12er Schrauben gibt's beim Freundlichen.
    Teilenr: N 91029201
    Die Sache mit dem Stecker von der Anhängersteckdose war bei mir so: Hatte auch den Elektrosatz gekauft mit dem blauen Stecker, diese passte bei meinem nicht. Hab dann eine ersteigert mit schwarzem Stecker und passendem Steuergerät. Es gibt übrigens 2 Steuergeräte, jedenfalls bei meinem Vorfacelift von 2005. Das Steuergerät auf dem Bild vom Threadersteller war bei mir schon verbaut und angeschlossen, da AHK Vorbereitung vorhanden. Dann gibt es noch ein weiteres in welches der Stecker von der Dose kommt.

  • Hallo alle miteinander,


    ich stecke ebenfalls mitten im Projekt "AHK-Nachrüstung" und habe auch die Teile, die oben im Bild zu sehen sind, bereits liegen. Die Frage die ich habe, bezieht sich auf die Steuergeräte/ den elektischen Anschluß.


    Mein Fahrzeug ist ein 2005 7L aus den USA, V8 4,2. Bisher eben ohne AHK und es sich auch keine Geräte "vorsorglich" hinten unter der beifahrerseitigen Verkleidung vorhande. Ich habe jetzt schon sehr viel zum Thema hier und auch im Netz gefunden, allein die Frage, in welches Steuergerät der blaue Stecker paßt, der direkt von der Steckdose zum Anhänger kommt, habe ich nirgends finden können....in das VW-Steuergerät 8EO 907 383 A, dass mit vielen gebrauchten Kupplungen angeboten wird, jedenfalls nicht; siehe oben.


    Brauche ich hier nun ein weiteres Steuergerät (wie oben bei JoschiV8 zu lesen) oder einen Adapter? Bin ein wenig ratlos, dazu ist nichts zu finden...da der blaue Stecker aber auf vielen Bildern bei zu versteigernden AHKs zu sehen ist, kann er so selten eigentlich nicht sein, oder?


    Es wäre sehr nett, wenn einer von euch einen Tip für mich hätte....mir gehen die Ideen aus....


    Danke euch und lG aus Heidelberg,


    Kiste2

  • Hallo zusammen,

    der blaue Stecker ist lediglich der Übergang vom Kabelbaum der AHK zum Fahrzeugkabelbaum und sitzt hinter der rechten Rückleuchte.

    Das Steuergerät der AHK befindet sich auf dem rechten Radkasten, wo auch noch andere Steuergeräte sitzen, je nach Ausstattung.

    Also müsst ihr gemäß Stromlaufplan die Verbindung zwischen blauem Stecker und AHK-Steuergerät und Bordnetz herstellen.


    Gruß René

  • Hallo René,


    danke Dir für die Antwort, da gehe ich gleich mal auf die Suche im Radkasten. Auf den ersten Blick, den ich gestern mal hineingeworfen habe, sind dort keine weitere Steuergeräte vorhanden; vielleicht liegt es auch daran, dass mein Wagen ein US-Reimport ist. Ein Boschdienst hier aus der Gegend hatte den Wagen schonmal wg eines anderen Problems in Wartung und meinte, dass die Verkabelung ein wenig speziell sei, in jedem Fall anders als die deutschen Versionen.

    Dabei hatte ich gedacht, dass die Wagen alle in USA gebaut wurden und dann wieder den Weg nach D zurückgefunden haben. Aber scheinbar gab es dann doch Unterschiede.


    Drückt mir die Daumen :)



    BG, Martin

  • Hallo Martin,


    der Touareg kommt seit eh und je aus Bratislava. Das gilt auch für us Modelle. Die Verkabelung ist identisch mit deutschen Modellen. Vermutlich ist nur dein Bosch-Dienst falsch verkabelt... ;)


    Gruß Peter

  • mal 'ne Frage zum Thema: wie wird denn ein deutscher Anhänger gebremst? Hier in den USA haben gebremste Anhänger elektrische Bremsen und die Ansteuerung erfolgt durch ein Kabel, welches Teil der 7-poligen elektrischen Kupplung ist. Das 'Steuergerät' (der Bremskraft- Regler) sitzt im Zugfahrzeug, ist aber nicht Teil der von VW gelieferten Anhänger-Kupplung, sondern muss von einem Drittanbieter nachgerüstet werden. Angeschlossen wird dieser Regler dann an einem Stecker unter dem Armaturenbrett, im Bereich der Feststellbremse. Dieser Stecker wiederum gehört zum dem, was von VW geliefert wird.

    Eventuell kann das ja irgendwelche Unterschiede in der Verkabelung erklären?


    Gruß


    frank

  • Servus Frank,


    wie funktioniert das denn mit der elektrischen Bremse? Das kann ja kaum stufenlos reguliert werden...? Bremst das dann in Kombi mit dem Bremslicht immer mit der gleichen Bremskraft :confused:.


    In D und um uns rum haben wir (ab 750 kg) mechanische Auflaufbremsen. Da wird proportional zur Verzögerung des Zugfahrzeugs gebremst.


    Grüße

    Robert