Touareg macht nichts mehr

  • Guten Tag zusammen,


    Unser Touareg macht uns ziemlich sorgen.
    Letzte Woche Samstag abgestellt, zugesperrt alles wie immer.
    Montag, sehen wir dass im Bordcomputer einige Lampen leuchten, haben uns nicht viel dabei gedacht, Schlüssel geholt, jedoch keine Reaktion.
    Mit der Notentriegelung auch keine Chance, VW Notdienst angerufen, der hat sich auch 3 std gespielt und zum Schluss dann versucht mit Luftkissen usw von innen aufzusperren, er lässt sich aber auch von innen nicht aufmachen.
    Auf Rat von VW sollten wir das Schloss „aufbrechen“ gesagt getan, lässt sich nicht öffnen.
    Der letzte Rat war Seitenscheibe einschlagen, gesagt getan, eingestiegen, Schlüssel reingesteckt, wieder keine Reaktion.

    Er ist wie tot, nur mit den Lampen im Bordcomputer, keine Alarmanlage ausgelöst, keine Zündung, einfach gar nichts.

    Wir sind um jeden Tipp dankbar :)

  • Lisa_1298 3. September 2025 um 12:06

    Hat den Titel des Themas von „Touareg macht nicht mehr“ zu „Touareg macht nichts mehr“ geändert.
  • Auf Rat von VW sollten wir das Schloss „aufbrechen“ gesagt getan, lässt sich nicht öffnen.
    Der letzte Rat war Seitenscheibe einschlagen....


    Moin,

    ...vor dieser Zirkusveranstaltung hätte man ja mal die versuchen können, die Motorhaube von Aussen

    zu öffnen um an die Fremdstartpole zu kommen.

    ALso, was macht das Auto, wenn man Strom anlegt ?


    VG

    didi

  • Moinsen... Ich glaube ich hatte eventuell das gleiche Problem.... Will morgens zur Arbeit aber Auto war tot... Konnte das Auto aber mit Starthilfe starten und es hat auch alles wieder funktioniert aber trotzdem nach 9 Jahren mal ne neue Batterie eingebaut... Seitdem nie wieder aufgetreten das Problem...

    Bei mir haben auch alle Lampen im Bordcomputer geleuchtet... Dachte erst das es durch Marderbiss ausgelöst wurde aber war nur die Batterie

    Du hast im Autoschlüssel ein Notschlüssel den man rausziehen kann und am Griff von der Fahrertür den Deckel abmachen um ans Schloss zu kommen und dann kannst eigentlich die Tür aufmachen...

  • Nochmal zur Korrektur, notschlüssel hat nicht funktioniert, konnte man keinen Milimeter drehen.
    Auto wurde versucht durch Notdienst von innen zu öffnen, Hebel geht ins Leere.
    Wenn ich nun durch die kaputte Scheibe versuche die Motorhaube zu öffnen geht ebenso ins Leere.
    Es geht weder Tür, Kofferraum noch Motorhaube auf.
    Schlüssel wenn man einsteckt, macht keinen zuck.
    Nun wie soll ich Strom ans Auto bringen?

  • Hallo Lisa,

    Um die Motorhaube zu öffnen, musst du wie schon beschrieben die Entriegelung im Fahrerfußraum ziehen.

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    - Das Türschloss mit Rostlöser behandeln (oder zumindest WD40, wenn nichts anderes verfügbar wäre)

    - Mithilfe deines Notschlüssels einen passenden Schlüsselrohling aus Metall besorgen. Die gibt es bei ebay für nen 10er

    - Mithilfe einer Zange den Rohling um etwa 90° nach links drehen, um das Schloss zu entriegeln

    - anschließend kannst du die Motorhaubenentriegelung im Fahrerfußraum ziehen, die Motorhaube öffnen, und ein Batterieladegerät anschließen

    - wenn das Auto dann wieder geht, alsbald eine neue Batterie unter dem Fahrersitz verbauen

    Gruß Andreas

    Gruß

    Andreas

    __________________________________________________________

    VW Touareg II (7P), EZ: 05/2015, MKB: CKDA, GKB: NXN

  • Eventuell hilft es mithilfe einer Sprühdose Sprühöl mit Rüssel dran unter die Motorhaube in den Bereich des Haubenverschlusses zu kommen, und diese anschließend etwas herunter drücken, während ein anderer die Haubenentriegelung betätigt.

    Eventuell kommt ihr von unten an den Anlasser, dort kann man auch den Ladeplus anschließen.

  • Nun irgendwie kommen wir hier nicht weiter, mangels fehlendem lesen…
    Motorhaube lässt sich nicht öffnen, auch nicht wenn man an dem Hebel innen zieht.


    ... und irgendwie ist das alles hier die Märchenstunde, bei 7P

    lässt sich die Haubenentriegelung nicht bei geschlossener Fahrertür betätigen.


    VG

    didi

  • [...] Auto wurde versucht durch Notdienst von innen zu öffnen, Hebel geht ins Leere.
    Wenn ich nun durch die kaputte Scheibe versuche die Motorhaube zu öffnen geht ebenso ins Leere. [...]

    Nun wie soll ich Strom ans Auto bringen?

    Servus,

    so lange die Fahrertür nicht geöffnet wurde, kannst du auch die Motorhaube nicht entriegeln, da die Türverkleidung einen ausreichenden Betätigungsweg des Hebels verhindert. Das ist absichtlich so konstruiert, damit die Haube nicht versehentlich während der Fahrt geöffnet werden kann.

    Dass die Türen auch von innen nicht aufgehen, wenn das Fahrzeug verriegelt war, das ist ebenfalls bewusst so konstruiert. Nennt sich "Safelock" und soll verhindern, dass Diebe das Fahrzeug ganz einfach per Draht/Haken über die Türentriegelungshebel aufbekommen, bzw. alternativ per Drahthaken, der über die Scheibendichtung unten eingeführt wird und dann die Mechanik auf diesem Weg betätigt.

    Um Strom an die Batterie zu bekommen, mit den realistischen bzw. ohne riesigen Aufwand umsetzbaren Möglichkeiten, gibt es mehrere Ansätze.

    Da wären mal die kleinen Ladegeräte, welche man in einen der Zigarettenanzünder/Bordspannungssteckdosen steckt. Da allerdings ist Voraussetzung, dass zumindest eine dieser Steckdosen auch bei ausgeschalteter Zündung Strom führt (also Dauerstrom), sonst passiert da nichts. Ist eine Anhängerkupplung verbaut, kannst du auch den etwaig geschalteten Dauerstrom-Pin in der Anhängersteckdose nutzen. Eine weitere Möglichkeit bietet sich an einem der Sicherungsträger (wobei da halt mit geschlossenen Türen nur mit Verrenkungen ranzukommen ist), indem man sich einen Sicherungssteckplatz mit Dauerplus sucht und dort dann am spannungsführenden Pin das Ladegerät anschließt. HIer würde ich aber, so wie auch bei den anderen beiden Vorschlägen, nicht über 5 A Ladestrom gehen. Das dauert dann zwar in etwa 10 Stunden, bis du die fast gänzlich entladene Batterie wieder auf einen halbwegs brauchbaren Ladestand gebracht hast (rechnisch ca. 10 h bis Vollladung bei 5 A Ladestrom), verhindert aber Schäden an der Verkabelung.

    Der Vorschlag von Andreas

    [...] Das Türschloss mit Rostlöser behandeln (oder zumindest WD40, wenn nichts anderes verfügbar wäre)

    - Mithilfe deines Notschlüssels einen passenden Schlüsselrohling aus Metall besorgen. Die gibt es bei ebay für nen 10er

    - Mithilfe einer Zange den Rohling um etwa 90° nach links drehen, um das Schloss zu entriegeln [...]

    ist natürlich der beste und einfachste Ansatz.

    Grüße und viel Erfolg

    Robert